Zwei DAPHNE4NFDI-Beiträge bei SRI 2024 veröffentlicht

Wir freuen uns, bedeutende Fortschritte in FAIR Data Management und Synchrotronwissenschaften zu teilen.

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass zwei unserer Beiträge in den Proceedings der 15. International Conference on Synchrotron Radiation Instrumentation (SRI 2024) angenommen wurden.

  1. RefXAS: An Open Access Database of X-ray Absorption Spectra – Improvements and Outlook
    Diese Veröffentlichung präsentiert die neuesten Entwicklungen der RefXAS-Plattform unter DAPHNE4NFDI, mit Fokus auf Datenstandardisierung, FAIR-Prinzipien und die zukünftige Integration maschinenlernfreundlicher Formate wie NeXus.
    https://doi.org/10.1088/1742-6596/3010/1/012124

  2. DAPHNE4NFDI – Improving Research Data Management at Synchrotron Facilities
    Dieser Beitrag zeigt die große Bandbreite von DAPHNE4NFDI auf, FAIR-Datenmanagement in Photon- und Neutronenforschungseinrichtungen zu ermöglichen. Das Paper hebt unsere Use Cases für XRR-, XPCS- und XAS-Methoden hervor und demonstriert, wie strukturierte, wiederverwendbare Daten der gesamten wissenschaftlichen Community zugutekommen.
    https://doi.org/10.1088/1742-6596/3010/1/012133

Diese Veröffentlichungen spiegeln das kontinuierliche Engagement von DAPHNE4NFDI wider, die Zukunft des Forschungsdatenmanagements in der Synchrotron- und Neutronenforschung mitzugestalten – und Daten FAIR zu machen.

Ein großes Dankeschön an die Autor*innen dieser beiden wichtigen Artikel: Sebastian Paripsa, Abhijeet Gaur, F. Förste, Dmitry Doronkin, W. Malzer, C. Schlesiger, Birgit Kanngießer, E. Welter, Jan-Dierk Grunwaldt, Dirk Luetzenkirchen-Hecht, Lisa Amelung, A. Barty, Bridget Murphy, Svenja Hövelmann, Aliaksandr Leonau, Astrid Schneidewind, Sebastian Busch, Christian Gutt, W. Lohstroh, Frank Schreiber und T. Lippert.