Die 15. Internationale Konferenz über Neutronenstreuung (ICNS)
Kopenhagen, Dänemark und Lund, Schweden – Die 15. Internationale Konferenz über Neutronenstreuung (ICNS) fand vom 6. bis 10. Juli 2025 statt und zog über 780 Teilnehmer aus der ganzen Welt an. Diese vierjährige Veranstaltung begann mit einer Eröffnungsansprache von Kim Lefmann, Professor an der Universität Kopenhagen, zusammen mit Astrid Schneidewind, Vorsitzende der European Neutron Scattering Association (ENSA), und Christopher Røhl Andersen vom Stadtrat von Kopenhagen, was eine kooperative Atmosphäre für die Konferenz schuf.
Ein Höhepunkt der Konferenz war der Vortrag von Wiebke Lohstroh mit dem Titel „DAPHNE4NFDI – Verbesserung des Forschungsdatenmanagements.“ Ihre fesselnde Präsentation zog nicht nur die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich, sondern steigerte auch das Bewusstsein und das Interesse an der DAPHNE4NFDI-Initiative erheblich. Einer der herausragenden Momente in ihrem Vortrag war ein Update zur Implementierung moderner Technologien—wie SciCat—am Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ).
Viele Kolleginnen und Kollegen trugen zur Konferenz bei, indem sie detaillierte Poster präsentierten, die verschiedene Aspekte der DAPHNE4NFDI-Initiative hervorhoben. Zusätzlich betreuten Vertreter von DAPHNE4NFDI einen informativen Messestand am Stand des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums (MLZ). Sie führten Gespräche und beantworteten Fragen von eifrigen Teilnehmern. Wir erhielten zahlreiche Fragen zur Struktur von DAPHNE4NFDI und zu seinen Verbindungen zu Universitäten und Einrichtungen, mit einem Schwerpunkt auf Öffentlichkeitsarbeit und Überzeugungsarbeit. Es wurden auch Fragen zur Infrastruktur an Forschungseinrichtungen und zu verschiedenen Technologien (wie SciCat) gestellt. Insgesamt können wir berichten, dass es ein erhebliches internationales Interesse an dieser deutschen Initiative gab, was durch begeisterte Diskussionen und positives Feedback von internationalen Kollegen belegt wird.
Wir sind stolz auf unsere Beiträge und den erheblichen Einfluss, den wir auf dieser angesehenen Konferenz erzielt haben.
